Funktionsbeschreibung DL 2001 / DL 2002 Lüftung mit Thermostat, Hygrostat und Drehzahlregelung Mit den Lüftungsgeräten der Serie 2000 fördern Sie die Raumluft nach außen. Die Luft wird innen angesaugt und durch das Gerät mittels doppelseitigem Radialgebläse nach außen transportiert. Für die Anschlüsse der Lüftungsgeräte gilt Folgendes: Es befindet sich an den Geräten ein vier-adriges, mit den Nummern 1-2-3 und gelbgrün beschriftetes Kabel. Die Außenkappe öffnet, wenn an Kabelnummer 2 Strom anliegt. (Schließt stromlos) Der Lüftermotor dreht sich, wenn an Kabelnummer 3 Strom anliegt. (Stillstand stromlos) Die Kabelnummer 1 ist für den Rückstrom (N für Nullleiter) zu verwenden. Das gelbgrüne Kabel ist die Sicherheitsleitung. Im Allgemeinen sind Funktionsbeschreibungen und Anschlusspläne bei den jeweiligen Bauteilen anliegend. Alle Anschlüsse dürfen nur von entsprechendem Fachpersonal ausgeführt werden! Drehzahlsteller Mit dem Drehzahlsteller regeln Sie die Luftmenge, mit welcher die Dachlüfter die Raumluft nach außen befördern sollen. Sie können die gewünschte Geschwindigkeit durch Drehen am Stellrad einstellen. Wenn Sie nach rechts drehen, erhöht sich die Luftleistung. Wenn Sie nach links drehen, verringert sich die Luftleistung. Einfach und präzise - ohne kompliziertes Regulieren schalten Sie die Lüftungsgeräte mit dem Thermostat ein. Sie können die gewünschte Temperatur durch Drehen am Stellrad einstellen und Ihre Lüftungsgeräte entlüften nur dann, wenn die eingestellte Temperatur überschritten wird. Thermostat Einfach und präzise - ohne kompliziertes Regulieren schalten Sie die Lüftungsgeräte mit dem Hygro-/ Thermostat ein. Sie können die gewünschte Luftfeuchtigkeit und Temperatur durch Drehen an den Stellrädern einstellen und Ihre Lüftungsgeräte entlüften nur dann, wenn die eingestellte Luftfeuchtigkeit oder Temperatur überschritten wird. Hygro-/ Thermostat Lüftungs- und Steuerungssysteme 81 Abluft- Zuluftgeräte, Steuerung technische Änderungen vorbehalten (04/2025)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=